Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Webseite zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.Details ansehenOK
  • RegionWachau-Dunkelsteinerwald
  • RegionWachau
  • RegionDunkelsteinerwald
MenüThemenschwerpunkte
  • Aktuelles
    • Neues
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Region
    • Wachau
    • Dunkelsteinerwald
    • LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald
    • Gemeinden und Stifte
    • Team
  • Projekte
  • LEADER
    • Methode
    • Lokale Entwicklungsstrategie
    • Projektauswahlgremium
    • Mein Projekt
  • Mein Projekt
    • Meine Idee
    • Ablauf
    • Worauf Sie achten sollten
    • Abrechnung
  • Suche
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Projekte
Themenschwerpunkte

Themenübersicht

Die Regionalentwicklung in unserer Region ist sehr vielfältig. Deshalb geben wir hier eine Übersicht über unsere Themenschwerpunkte. Für mehr Informationen einfach das Thema anklicken und schon werden alle alle Projekte in diesem Kontext angezeigt.

  • Natur- & Landschaftsschutz

    Pflege, Regulierung und Weiterentwicklung.
  • Baukultur

    Ortsbild, Baukultur und nachhaltiges Siedlungswesen.
  • Tourismus

    Angebotsentwicklung und Positionierung.
  • Kunst & Kultur - Icon

    Kunst & Kultur

    Handwerk, Wissenschaft und Forschung.
  • Soziales, Bildung & Identität

    Gleichberechtigung, Jugend und Integration
  • Mobilität & Energie

    Klimawandel, öffentlicher Verkehr und erneuerbare Energie
  • Wirtschaft

    Steigerung regionaler Wertschöpfung
  • Wachau-Dunkelsteinerwald
  • Projekte

Filter:

  • Themen:

    • Natur- & Landschaftsschutz
    • Baukultur
    • Tourismus
    • Kunst & Kultur
    • Soziales, Bildung & Identität
    • Mobilität & Energie
    • Wirtschaft
  • Förderer & Partner:

    • Leader
    • Bundeskanzleramt Österreich
    • Land NÖ
Die Erlebnisschau 2019 wird um Loosdorf, Markersdorf-Haindorf und St. Margarethen/Sierning erweitert.

Dunkelsteiner Erlebnisschau 2019 - Plus

An den Erfolg der beiden letzten Erlebnisschauen wird angeknüpft und im Frühjahr 2019 erneut die Dunkelsteiner Erlebnisschau veranstaltet. Diesemal findet die Veranstaltung in Haunoldstein statt. Aufgrund der regionalen Verflechtungen werden auch Betriebe aus den Gemeinden Loosdorf, Markersdorf-Haindorf und St. Margarethen/Sierning eingeladen, sich zu präsentieren. Ein vielfältiges Rahmenprogramm bietet eine zusätzliche Attraktion und rundet die Veranstaltung ab.
weiterlesen »
Wie viele Touristen verträgt die Altstadt? © Branko Rijavec

BesucherInnenzählung und Stimmungsbarometer Stadt Dürnstein

Die historische Stadt Dürnstein mit ihren vielen ikonischen Baudenkmälern wie dem blauen Turm der Stiftskirche oder der Burgruine ist seit jeher innerhalb der Tourismusregion Wachau einer der Hot Spots des Geschehens. Durch das enge Raumangebot, die mangelnde Vertaktung zwischen den Besuchszeiten von unterschiedlichen Reiseanbietern und die vielen Möglichkeiten, zur Stadt zu kommen und diese zu besuchen, kommt es zu sehr hohen BesucherInnenanzahl. Dadurch entsteht bei den wenigen ständigen BewohnerInnen der Stadt (innerhalb der Stadtmauern wohnen laut einer aktuellen Zählung noch 93 Personen) ein immer stärkeres Gefühl der Ausgenutztheit und des Fremdseins in der eigenen Heimat.
weiterlesen »
  • 1
Förderstellen

ELER bei der EU Kommission
fördergebende Bundesstelle
fördergebende Landesstelle

Leader - LogoBundeskanzleramt Österreich - LogoLand NÖ - Logo
Wachau-Dunkelsteinerwald- Logo
Kontakt Region Wachau-Dunkelsteinerwald
Schlossgasse 3
3620 Spitz
Telefon: 02713/30 000
Fax: 02713/30 000-40
  • Suche
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt